Das Wappen der Gemeinde Hasloh

Das Wappen der Gemeinde Hasloh
  1. Beschreibung:
    Gold und blau schrägrechts geteilt. Auf goldenem Grund eine schwarze Rose, rot geadert, mit goldenem Kelch und grünen Blattspitzen. Auf blauem Grundan kurzem grünen Zweig mit zwei goldenen Schnittstellen ein aufrecht stehendes goldenes Eichenblatt. Darunter am gleichen Zweig ein Stengel mit einer grüne, aufrecht stehenden Eichel und einer nach unten zeigenden Eichenschale.
  2. Historische Begründung:
    Die Symbole des Wappens sind die Eichel und die schwarze Rose. Die Eichel wurde gewählt, weil für den Ort Hasloh eine besondere geschichtliche Bedeutung in dem Grundwort "loh" liegt. Dieses Wort bezeichnet in etwa "Hain", aber auch "sumpfige Waldgegend". Bis gegen Ende des vorigen Jahrhunderts wurde in größerem Umfang um Hasloh Eichenrinde geschnitten, die zu Lohe, einem Mittel zur Gerbung von Fellen, verarbeitet worden ist. Die schwarze Rose ist zum Symbol des Wappens geworden, weil sie in Hasloh durch den Rosenzüchter Max Krause erstmalig in der Welt gezüchtet worden ist. Diese weltweite Neuheit erhielt im Jahr 1932 den Namen "Nigrette". Ihr Hauptverbreitungsgebiet ist der Raum Nordamerika, speziell die USA. Sie ist aus einer Kreuzung der dunklen "Chateau de Cols Vougeot" mit der schwarz-roten "Lord Castlereagh" entstanden und von einmaliger Schönheit.

Zurück zur Übersicht